Discovery - Integration durch neue Medien

Discovery - Integration durch neue Medien

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

Münsingen ist Siedlungsschwerpunkt für Spätaussiedler. Jeder 4. Einwohner ist in der ehemaligen Sowjetunion geboren. Im Projekt kommen junge russlanddeutsche, ausländische und einheimische Jugendliche zusammen. Junge Russlanddeutsche, die sich oftmals heimatlos, sprachlos und hilflos erleben, bringen durch mediale Projektarbeit ihre Sorgen, Ängste, Wünsche und Träume zum Ausdruck, erfahren von der Lebens-, Erfahrungs- und Gefühlswelt einheimischer und ausländischer Jugendlicher und finden Perspektiven für ihr Leben in der neuen Heimat.

Alle am Projekt beteiligten Jugendlichen, insbesondere die Migrantenjugendlichen, verbessern ihre Medienkompetenz (hier besteht gegenüber einheimischen Jugendlichen keine Chancengleichheit im Zugang)  und somit auch ihre berufsrelevanten Schlüsselqualifikationen.

Durch das Kennenlernen der jeweils anderen Gefühls-, Erfahrungs- und Lebenswelten, durch das Entdecken gemeinsamer Interessen und die Arbeit an einem gemeinsamen Ziel sowie durch das Zusammensein mit anderen Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft in gemeinsamen Aktionen werden gegenseitige Vorurteile abgebaut und freundschaftliche Kontakte geknüpft. Wir arbeiten mit Partnern vor Ort, die bereits Jugendliche erreichen. Dadurch ist die Schwellenangst zur Teilnahme deutlich geringer. An der medialen Projektgruppe nehmen somit unterschiedliche, bereits bestehende Gruppen teil. Damit sich die Projektgruppe angesichts der unterschiedlichen Herkunft, der bestehenden Vorurteile und der verschiedenen Gefühls-, Erfahrungs- und Lebenswelten findet, führen wir ab dem zweiten Monat gemeinsame freizeitpädagogische Aktionen, gemeinsame Unternehmungen oder sportliche Aktionen durch. Durch das gemeinsam Erlebte kommt es zu Kommunikation und Kontaktaufnahme, Kontaktängste werden abgebaut, eventuelle Konflikte gelöst und es entwickelt sich eine Art Teamgeist. Dies ist für den Erfolg des Projekts und für eine Nachhaltigkeit unerlässlich. Dann erfolgt eine Einweisung in die jeweilige Medientechnik. Je nach Projektgruppe finden u.a. Medienworkshops, Produktion von Kurzfilmen, Fotogalerien, evtl. Radiospot und Beitrag für lokalen Fernsehsender statt. Es wird in etwa 8 bis 10 Projektgruppen geben, so dass möglichst viele Jugendliche erreicht werden.

Projektträger
Beim Unteren Tor 7
72525 Münsingen
Deutschland
Telefon: 
07381 / 500322
Fax: 
07381 / 500323